Latexdruck der mehr kann als nur gut aussehen.
In der schnelllebigen Welt der Messen, des Einzelhandels und des Eventmarketings bietet der Latexdruck eine bahnbrechende Lösung für lebendige, funktionale und umweltfreundliche Folien- und Textildrucke. Hochwertig, wasserbasiert, innovativ.
Jetzt Projekt anfragen
Die Vorteile des Latexdruck auf einen Blick
Latexdruck hat in den letzten Jahren eine Entwicklung durchgemacht, die die Standards in diesem Bereich auf ein neues Level hebt. Diese Entwicklung – vor allem im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsaspekte – hat dazu geführt, dass auch wir euch jetzt Latexdrucke auf PET-Material bei uns anbieten.
Eure Benefits
- Wasserbasierte Tinten ohne flüchtige Lösungsmittel
- Brillante Farben und gestochen scharfe Motive
- Geruchsneutral da keine Luftschadstoffe (HAPs) freigesetzt werden
- Für den Innen- und Außeneinsatz geeignet
- Geeignet für Rollenmaterialien und eine Vielzahl an Wallcovern, Frontlit-Stoffen, Mesh und SK-Folien

Nachhaltigkeit – Textildruck mit Verantwortung
Nachhaltigkeit ist im professionellen Textildruck längst kein Zusatznutzen mehr – sondern Standard. Der moderne Latexdruck auf Textil setzt genau hier an und kombiniert technische Leistung mit umweltbewusstem Handeln.
Moderne Latextinten bestehen zu rund 65% aus Wasser – das sorgt für einen emissionsarmen, sicheren Druckprozess ganz ohne Schadstoffe.
Für unsere bedruckbaren Stoffe werden z.B. bis zu 2.900 PET-Flaschen pro Rolle recycled – 100 % PVC-frei und ressourcenschonend.
Durch die Materialoptimierung sparen wir bis zu 48 % Energie beim Transport und in der Produktion.
Drucktechnik – So funktioniert Latexdruck
Die Drucktechnik basiert auf wasserbasierter Latex-Tinte, die frei von schädlichen Lösungsmitteln ist. Das Besondere: Die Farben sind geruchsneutral, kratzresistent und behalten auch bei starker Beanspruchung ihre Brillanz. Beim Druckprozess verdampft ausschließlich ein minimaler Anteil an flüchtigen Stoffen – ein klarer Vorteil in sensiblen Bereichen wie Retail, Event oder Innenarchitektur. Dank ihrer leichten Elastizität sind Latexdrucke weniger anfällig für Farbbrüche oder mechanische Belastung. Die Resultate: langlebige, wetterbeständige und farbintensive Textildrucke für jede Anwendung im professionellen Umfeld.
Ihr wisst was eure Marke braucht. Wir wissen, wie man es sichtbar macht.
Unsere Experten betreuen euer Projekt – Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Das Team aus Vertrieb, Projektleitung, Design, Produktion und Entwicklung steht euch bei jedem Schritt zur Seite, um eure Vision in die Realität umzusetzen. Jetzt Termin anfragen und beraten lassen.
Termin anfragen
Einführung in die Latexdruck-Technologie auf Textilien
Der Latexdruck auf Textilien hat sich als wegweisende Technologie etabliert, die brillante Druckergebnisse mit Umweltfreundlichkeit kombiniert. Bei diesem Verfahren werden wasserbasierte Latex-Tinten verwendet, die während des Druckprozesses durch Hitze fixiert werden. Das Resultat sind langlebige, flexible und geruchsneutrale Drucke, die sich ideal für den Einsatz in sensiblen Innenräumen wie Geschäften, Messen oder Events eignen.
Latexdruck Vorteile im Vergleich zu anderen Druckverfahren
Im Vergleich zu traditionellen Drucktechniken wie dem UV-Direktdruck bietet der Latexdruck zahlreiche Vorteile:
Vielseitigkeit: Latexdruck eignet sich hervorragend für Rollenmaterialien wie Textilien, Banner oder Tapeten und ermöglicht einen hochwertigen Druck auf einer Vielzahl von Substraten.
Elastizität der Drucke: Die leicht elastische Natur der Latex-Tinte macht den Druck widerstandsfähiger gegen Kratzer und verhindert Farbbrüche bei Materialbewegungen.
Umweltfreundlichkeit: Latex-Tinten sind wasserbasiert und enthalten keine flüchtigen Lösungsmittel, was sie weniger umweltschädlich und gesundheitlich unbedenklicher macht als UV-härtende Tinten.
Geruchsneutralität: Im Gegensatz zu einigen anderen Druckverfahren sind Latexdrucke geruchsneutral, was ihren Einsatz in Innenräumen besonders angenehm macht.
Nachhaltigkeitsaspekte beim Latexdruck und Umweltauswirkungen
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Druckindustrie. Der Latexdruck punktet hier in mehrfacher Hinsicht:
Wasserbasierte Tinten: Latex-Tinten bestehen zu einem großen Teil aus Wasser, was den Ausstoß schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) minimiert und die Raumluftqualität verbessert.
Energieeffizienz: Obwohl der Latexdruck ein Heizsystem zur Trocknung der Tinten benötigt, wurden Fortschritte erzielt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Dennoch bleibt der Energiebedarf ein Aspekt, der im Vergleich zu anderen Technologien wie UV-LED-Druck berücksichtigt werden sollte.
Recyclingfähigkeit: Die Drucke sind recycelbar und ökologisch unbedenklich, was eine umweltfreundliche Entsorgung ermöglicht.
Anwendungsgebiete und vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Latexdruck auf Textilien
Textilien mit Latex bedrucken eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
Messebau: Hochwertige, großformatige Drucke für Messestände, die durch ihre Farbbrillanz und Langlebigkeit überzeugen.
Retail: Individuelle Laden- und Schaufenstergestaltung mit bedruckten Textilien, die das Einkaufserlebnis aufwerten.
Event: Ansprechende Bühnenbilder, Banner und Dekorationen, die durch ihre Geruchsneutralität und schnelle Einsatzbereitschaft punkten.
Interior Design: Personalisierte Wohn- und Geschäftsräume mit bedruckten Tapeten, Vorhängen oder Raumteilern, die ein einzigartiges Ambiente schaffen.
Tipps zur Pflege von mit Latex bedruckten Textilien
Um die Langlebigkeit und Qualität der Drucke mit Latex zu gewährleisten, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden:
Reinigung: Mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Auf aggressive Reinigungsmittel verzichten, um die Druckoberfläche nicht zu beschädigen.
Lagerung: Vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen, um Farbbrillanz und Materialintegrität zu erhalten.
Handhabung: Beim Transport darauf achten, dass die bedruckte Fläche nicht geknickt oder zerkratzt wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
Einblick in die Zukunftsperspektiven des Latexdrucks in der Textilindustrie
Die Zukunft des Latexdrucks in der Textilindustrie ist vielversprechend:
Technologische Weiterentwicklungen: Fortschritte in der Tintenformulierung und Drucktechnologie könnten den Energieverbrauch weiter reduzieren und die Materialvielfalt erhöhen.
Nachhaltigkeitsfokus: Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein wird der Bedarf an umweltfreundlichen Druckverfahren wie dem Drucken mit Latex weiter steigen.
Neue Anwendungsbereiche: Innovationen wie smarte Textilien mit eingebetteten Sensoren eröffnen zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für den Latexdruck in Bereichen wie tragbarer Technologie oder der Automobil- und Möbelindustrie.