6 Trends in Visual Merchandising for 2026
Der Retail-Markt wandelt sich rasant. Um mit den Online-Geschäften mithalten zu können, müssen auch im nächsten Jahr Wege gefunden werden, um die Kunden nach wie vor zu begeistern, denn: Kunden erwarten nicht mehr nur Produkte, sondern Erlebnisse. Visual Merchandising wird 2026 noch zentraler dafür, wie Marken sich am POS präsentieren und wie Retail-Spaces gestaltet werden. Textildrucke und Rahmenlösungen bieten dabei eine flexible Basis, die bei einer konstanten Anpassung an neue Bedürfnisse immer ganz vorne mit dabei sind. In diesem Artikel präsentieren wir euch sechs Trends, die Retailer im Blick haben sollten – und wie man sie umsetzen kann.
von Christina Dramburg | Account & Project Manager
1. Immersive Erlebniswelten & Storytelling am POS
Was bedeutet das?
Retail-Stores werden zunehmend zu Bühnen für gelebte Geschichten. Statt isolierter Produktdisplays geht es nun darum, immersive Erlebniszonen zu schaffen: Thematische Sets mit dekorativen Szenografien, die multisensorische Elemente enthalten, die die Kunden zusätzlich mit Klang, Licht und Geruch begeistern. POS-Flächen und Retail-Schaufenster dienen nicht mehr nur der reinen Produktpräsentation, sondern erzählen Markenwerte und Lifestyle.
Großflächige Textilspannrahmen mit hochwertigen Textildrucken ermöglichen fließende Rückwände, Deckenabhängungen oder Tunnel über den Gang, die Teil der Erlebniswelt sind. Durch integrierte Akustikdämmungen wird auch für die Ohren eine besondere Atmosphäre geschaffen.
Drucke mit echten Bildern, Illustrationen oder Mixed-Media Designs bringen Atmosphäre und setzten mit Naturmotiven, urbanen Looks oder abstrakter Kunst das passende Setting für euren Store. Eine vollflächige Wandbespannung ermöglicht etwa nahtlose Übergänge zwischen den Wänden und farblich perfekt abgestimmte Displays.
Alternativ hebt LED-Beleuchtung in den Textilrahmen die Ducke hervor und sorgt für Tiefe und eine realistische Wirkung, die gerade bei besonderen Events für eine hervorragende Immersion in die Produktwelt sorgt.
Durch die Nutzung dieser Effekte entsteht für die Kunden ein emotional stärkeres Einkaufserlebnis, was sie zu einer höheren Verweildauer einlädt. Indem ihr eure Markenidentität auch am Point of Sale kommuniziert und präsentiert, differenziert ihr euch vom Wettbewerb. Euer Store verwandelt sich von der reinen Verkaufsstelle zu einer beeindruckenden Markenbühne.
2. Personalisierung & lokale Anpassung
Warum gewinnt das an Bedeutung?
Kunden wollen zunehmend, dass ihre Einkaufserfahrung noch näher an ihnen als Personen ist — nicht so, als befänden sie sich in einem Einzelhandelsgeschäft, sondern in einem Umfeld, das ihre kulturellen Bezüge, Vorlieben oder sogar lokale Besonderheiten berücksichtigt. Eine lebhafte Gestaltung mit lokalpatriotischem Touch sorgt auch in tourismusstarken Gegenden für virale Verbreitung: Wie wäre es also mit einem freundlichen „Moin“ im Eingangsbereich, einem „Kiekste, wa?“ an der Scheibe oder einem „Et hätt noch immer jott jegange“ im Kassenbereich?
Textilspannrahmensysteme ermöglichen euch eine einheitliche Ausstattung in allen Filialen, die ihr je nach Standort über die unterschiedlichen Drucke variieren könnt: Bildmotive und Ansprache können so ganz einfach je nach Stadt oder Zielgruppe variiert werden. Noch besser: Durch die schnelle Austauschbarkeit ohne großen Aufwand lassen sich lokale Events und saisonale Besonderheiten wie zum Beispiel Eventdrucke fürs Oktoberfest oder Weihnachten im Handumdrehen auch am POS widerspiegeln.

3. Nachhaltigkeit & Materialien mit Mehrwert
Umweltbewusstsein als Trend im Retail
Immer mehr Konsumenten bewerten Marken danach, wie nachhaltig und umweltbewusst sie sind. Dies spiegelt sich nicht nur in Produkten wider, sondern auch in der Präsentation im Store: Wie werden die POS-Displays produziert, welche Materialien werden verwendet und wie nachhaltig werden diese produziert beziehungsweise, wie können diese wiederverwendet werden?
Alle unsere Drucktechniken können auf recycelten Textilien in CCS-Qualität angewendet werden. Unsere Textilspannrahmen selbst sind über Jahrzehnte wiederverwendbar – gemacht für die Ewigkeit – und trotzdem ist das Aluminium mittlerweile ebenfalls recycelbar. Einmal aufgestellt muss nun aber nur noch das Tuch gewechselt werden und schon bietet ihr euren Kunden ein völlig neues Einkaufserlebnis oder präsentiert eure aktuelle Kampagne.
Unsere Druckverfahren sind ebenfalls möglichst nachhaltig: Unsere Tinten enthalten keine Lösemittel und sind somit auch für die Endkunden frei von Ausdünstungen.
Und für mehrjährige Displays: Unsere Sublimationsdrucke sind lichtbeständig und waschbar und können somit nach einer Maschinenwäsche in Null-komma-nichts wieder wie neu aussehen.
4. Digital Integration & interaktive POS-Erlebnisse
Digitale Elemente werden noch stärker mit klassischen Retail-Elementen verbunden: Touchscreens, LED-Panels, QR Codes, digitale Vorbestellungen und vieles mehr. Diese Tools dienen nicht nur zur Werbung, sondern zur Interaktion, Information und Personalisierung – und begleiten eure Kunden über den POS hinaus in ihren Alltag.
Bietet beispielsweise QR Codes oder NFC Chips in gedruckten Bannern an, mit denen eure Kunden interagieren und mit ihren eigenen Smartphones weiterführende Infos, virtuelle Anproben oder Cross-Sell Angebote abrufen können.
Einen ähnlichen Effekt könnt ihr mit Vorhängen oder Wandbespannunnungen erreichen, die im Zusammenspiel mit einem Beamer immersive Erlebnisse bieten.
5. Flexibilität & Modularität im Retail
Retail-Flächen sind selten statisch: saisonale Kampagnen, Produktlaunches und wechselnde Trends verlangen oft schnelle Umbauten. POS Displays und Ladenflächen müssen modular sein, damit Layouts oft und effizient geändert und angepasst werden können.
Textilspannrahmen sind ideal für modulare Lösungen: Die Textilflächen lassen sich schnell und leicht auch durch die Mitarbeiter auf der Fläche austauschen, nachdem die Rahmen einmal montiert wurden. Und mobile Systeme, wie Stellwände auf Rollen oder Vorhänge verwandeln euren Store mit wenigen Handgriffen in völlig neu zonierte Erlebniswelten.


6. Visual Hierarchy & Produktfokus
Kunden haben weniger Geduld und werden durch visuelle Überflutung schnell überfordert. Damit Retail Displays am POS effektiv wirken, braucht es klare Hierarchien: Fokusprodukte, Highlights und Ruhebereiche für eure Kunden. Eine gute Beleuchtung und differenzierte Materialwahl helfen, eure Stores zu gliedern und in Zonen zu unterteilen.
Setze bewusste Beleuchtungen wie hinterleuchtete Displays ein, um bestimmte Produkte hervorzuheben.
Bedenke die Texturen deiner eingesetzten Materialien: Setze beispielsweise Kontraste mit dem Unterschied zwischen matten und glänzenden Flächen.
Rahmen müssen aber nicht nur ihren haltenden Zweck erfüllen, sondern können mit ihrer Farbe oder Form gezielt eingesetzt werden, um die Blicke eurer Kunden zu führen. Bedenkt beispielsweise die Rahmenkanten, Schattenfugen oder probiert knallige Pop-Art-Effekte durch Rahmenprofile in Kontrastfarben.
Herausforderungen & worauf ihr als Retailer achten solltet
Während die Trends viele Chancen bieten, gibt es auch Stolpersteine:
- Kosten vs. ROI: Gerade digitale Signage-Produkte sind nicht günstig. Wichtig ist, dass der POS- und Visual Merchandising-Aufwand messbare Effekte wie Mehrverkäufe oder längere Verweildauern bringt. Beobachtet und messt diese Faktoren unbedingt nach einer Umgestaltung und integriert beispielsweise einen A/B-Test in zwei vergleichbaren Filialen. Mit Textilspannrahmen schafft ihr aber eine solide Basis, deren Motive ihr jederzeit für eine neue Kampagne austauschen und anpassen könnt – und das für einen Bruchteil des Budgets, den euch beispielsweise eine Videoproduktion kosten würde.
- Konsistenz der Markenidentität: Denkt daran, trotz wechselnden Kampagnen und vielseitigen Werbemitteln auf die Einhaltung eurer Corporate Identity zu achten. Farben, Typografie, Materialien sollten vorab festgelegt sein und eingehalten werden.
- Logistik & Setup: Dank unserem Versand im „Pizzakarton“ bleiben eure Tücher auch lagerfähig und können bei Bedarf jederzeit bis zur nächsten Saison sicher verstaut werden. Dank Schnellaufbausystem sind unsere Rahmen übrigens auch im Handumdrehen einsatzbereit – und wenn ihr es euch ganz leicht machen wollt, ist unser Montageteam deutschlandweit zur Stelle!
6 Trends in Visual Merchandising for 2026
2026 wird im Visual Merchandising geprägt sein von:
- Erlebnis und Storytelling
- starker Personalisierung & lokalem Bezug
- nachhaltigen Materialien und Produktionswegen
- digitaler Integration und interaktiver POS-Erlebnisse
- Modularer Aufstellung und hoher Flexibilität
- klarer, visueller Hierarchie und fokussierter Präsentation
Wenn ihr diese Trends im Blick habt und sie mit sinnvollen Lösungen wie hochwertigen Textildrucken und Textilspannrahmen umsetzt, könnt ihr euch deutlich von euren Mitbewerbern abheben. Der POS-Bereich ist nicht länger einfach nur Verkaufsfläche, sondern Bühne, Erlebnisraum und Markenbotschafter zugleich.
Wie gestalten wir euer Ladengeschäft um?
Gerne berate ich euch zu unseren Produkten und setze eure innovativen Ideen mit unseren Lösungen in die Realität um! Ich freue mich auf eure Shopping-Revolutionen!
Christina Dramburg
Account & Project Manager
Beratung buchen

